Mobile Bidets vs. Traditionelles Toilettenpapier: Ein Vergleich

In der Welt der persönlichen Hygiene gibt es immer wieder neue Entwicklungen, die bewährte Methoden herausfordern. Ein Bereich, der zunehmend in den Fokus rückt, ist die Reinigung nach dem Toilettengang. Traditionelles Toilettenpapier war lange Zeit die Norm, aber moderne Alternativen wie mobile Bidets wie Cleanita gewinnen an Popularität. In diesem Blogbeitrag vergleichen wir mobile Bidets mit traditionellem Toilettenpapier und beleuchten die Vor- und Nachteile beider Methoden.

Gründliche Reinigung vs. Oberflächliche Abreibung

Der größte Unterschied zwischen mobilem Bidet und Toilettenpapier liegt in der Reinigungsqualität. Während Toilettenpapier oft nur eine oberflächliche Abreibung und „verschmierung“ der Fäkalien bietet, ermöglicht ein mobiles Bidet eine gründliche und schonende Reinigung mit Wasser. Dies sollte wichtig für alle Menschen sein, denn ein reinigen mit Klopapier nicht als wirklich sauber gilt.

Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit

Mobile Bidets tragen zum Umweltschutz bei, indem sie den Verbrauch von Toilettenpapier reduzieren. Toilettenpapierproduktion ist ressourcenintensiv und führt zur Abholzung von Bäumen. Die Verwendung von Wasser ist eine nachhaltigere Option, die Abfall reduziert und die Umwelt schont.

Bequemlichkeit und Benutzerfreundlichkeit

Mobile Bidets bieten eine bequeme und benutzerfreundliche Erfahrung. Vor allem mit Cleanita ist die Installation kinderleicht zu verwenden, ohne dass komplexe Anweisungen oder Techniken erforderlich sind. Auf der anderen Seite erfordert die Verwendung von Toilettenpapier oft mehrere Blätter, um eine saubere Reinigung zu erreichen, was zu einem höheren Verbrauch führt. Und selbst die höhere Reinigung durch Klopapier reinigt nicht vollständig, sondern hinterlässt oftmals Bakterien.

Kostenvergleich

Auf den ersten Blick mag Toilettenpapier kostengünstiger erscheinen, aber auf lange Sicht können mobile Bidets kosteneffizienter sein. Durch die Reduzierung des Toilettenpapierverbrauchs sparen Nutzer langfristig Geld und schonen gleichzeitig die Umwelt. Eine Statisik von Statista aus dem Jahr 2018 zeigt, dass in Deutschland durchschnittlich 134 Rollen Toilettenpapier pro Kopf und Jahr verwendet werden. Die Einsparungen und Umweltvorteile wären enorm, wenn alle Wasser als Hygienemittel für ihre Toilettenbenutzung nutzen würden.